BYOD an der KBS Glarus
Die Lernenden der KBS Glarus arbeiten im Unterricht mit eigenen Laptops (BYOD = Bring Your Own Device). Sie bringen ihr persönliches Gerät mit und setzen es im Berufsfachschulunterricht ein.
Wir empfehlen den Lernenden verschieden starke Geräte aus verschiedenen Preissegmenten. Wir erhoffen uns damit einen reibungslosen Einsatz im Unterricht, da die Minimalanforderungen an dieses Unterrichtswerkzeug gewährleistet sind. Selbstverständlich liegt es den Lernenden frei, wo sie das Gerät erwerben. Ein Vergleich der Garantie- und Serviceleistungen bei Hardwaredefekt lohnt sich auf jeden Fall.
Zu Prüfen ist auch, ob sich das Lehrgeschäft an den Anschaffungskosten beteiligt.
Ebenfalls liegt es in der Verantwortung der Lernenden, vor Schulbeginn die nötige Software zu installieren. In einem separaten Abschnitt weiter unten finden Sie alle nötigen Angaben.

Anleitungen / Informationen / Links
Sie finden hier zwei Unternehmen, welche Ihnen Geräte anbieten, die unseren Standards entsprechen. Beachten Sie bitte, dass Sie ein stiftfähiges Gerät kaufen.
Die unterschiedlichen Preise erklären sich durch verschieden grosse Festplatten oder noch schnellere und höhere Leistungsfähigkeiten. Grundsätzlich genügt aber jedes Gerät der beiden Anbietern unseren schulischen Ansprüchen.
Selbstverständlich dürfen Sie auch ein Gerät beim Händler Ihres Vertrauens kaufen.
Falls Sie ein Gerät vom Geschäft erhalten sorgen Sie dafür, dass Sie Administratorrechte besitzen und selbstständig Programme installieren dürfen.
Zudem weisen wir Sie darauf hin, dass die KBS keinen Support bei Hardware-Problemen bietet. Sichern Sie sich für solche Fälle genügend ab.
Während Ihrer gesamten Schulzeit an der KBS Glarus erhalten Sie den kostenlosen Zugang zur gesamtem Microsoft Office365-Palette. Dies beinhaltet die gängigen Programme wie Word, PowerPoint, Outlook oder Excel, aber auch Teams oder OneNote.
Sie erhalten Ihr persönliche Zugangsdaten von Office365 Mitte vor Schuljahresbeginn per Post zugestellt. Installieren Sie anschliessend, frühzeitig vor Schuljahresbeginn die von uns geforderten Programme. Diese sind:
- Office365 (komplett, zwingend)
- VLC-Mediaplayer (zwingend)
- Microsoft Whiteboard (zwingend)
- Drawboard (zwingend)
- Antivirusprogramm (empfohlen)
Sie finden hier eine Schritt-für-Schrittanleitung mit Videounterstützung.